Datenschutzhinweise
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gilt gemäß Art. 2 Absatz 1 DSGVO „für die ganz oder teilweise automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten, die in einem Dateisystem gespeichert sind oder gespeichert werden sollen."
Der Betrieb einer Webseite führt in jedem Fall zur kurzfristigen, automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten. An dieser Stelle werden Sie entsprechend der gesetzlichen Verpflichtung gemäß Art. 13 DSGVO informiert.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung durch diese Webseite ist:
Region Hannover
Team Wahlen - im Fachbereich Öffentliche Sicherheit
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Tel.: +49 511 / 616 – 0
Email: Wahlbuero@Region-Hannover.de
Kontaktdaten der bzw. des Datenschutzbeauftragten
Die behördliche
Datenschutzbeauftragte bzw. den behördlichen Datenschutzbeauftragten können Sie
unter folgenden Kontaktdaten erreichen:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
E-Mail: Datenschutz@region-hannover.de
Externes Hosting
Die Webseite wird durch ein auftragsverarbeitendes Unternehmen technisch betreut. Das bedeutet, dass alle personenbezogenen Daten auch an diese übermittelt werden können. Bei Auftragsverarbeitern handelt es sich um Host-Provider (Zurverfügungstellung der technischen Infrastruktur), namentlich um die Hannoversche Informationstechnologien AöR.
Eine Übermittlung personenbezogener Daten, die bei der Nutzung der Webseite verarbeitet werden, an Dritte findet nicht statt.
Wir setzen folgenden Hoster ein:
HannIT - Hannoversche Informationstechnologien AöR
Hildesheimer Str. 47
30169 Hannover
Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten
Um Kommunikation im Internet zu ermöglichen,
müssen Daten von dem Server, auf dem diese gespeichert sind, zu dem
angeschlossenen Computer gelangen, der auf die Inhalte zugreifen möchte. Hierzu
muss mit der Anfrage, die Daten abzurufen, auch mitgeteilt werden, an welche
Empfängerin / welchen Empfänger die Information vom Server übermittelt werden
soll. Zu diesem Zwecke sind allen mit dem Internet verbundenen Geräten sog.
IP-Adressen zugeordnet. Die Übermittlung der IP-Adresse erfolgt beim Aufruf
einer Internetseite automatisch durch den Browser der Nutzenden.
Zu diesem Zweck werden die IP-Adressen der Nutzenden, die die Webseite der
Region Hannover aufrufen, sowie die durch den Browser übermittelten Daten durch
die Region Hannover verarbeitet.
Die Verarbeitung
nach Art. 6 Absatz 1 e) DSGVO erfolgt zur Information über gesetzlich
angeordnete Wahlen und deren Ergebnisse. Die Daten werden entsprechend der
rechtlichen Vorgaben gespeichert.
Bei jedem Zugriff auf eine Seite der Region Hannover und bei jedem Abruf einer
Datei werden Daten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei gespeichert.
Diese Daten sind nicht personenbezogen. Es kann also nicht nachvollzogen
werden, welche Nutzerin bzw. welcher Nutzer welche Daten abgerufen hat.
Einsatz von
Cookies
Diese Webseite verwendet sog. "Cookies". Das sind Textdateien, die
auf Ihrem Computer gespeichert werden. Auf dieser Webseite werden
ausschließlich technische Cookies gesetzt, die für eine verbesserte Nutzung der
Webseite verwendet werden.
Die Cookies werden nach Ablauf des Seitenaufrufs automatisch gelöscht.
Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser
Webseite werden nicht auf unsere Server rückübermittelt und somit nicht an
Dritte weitergegeben.
Sie können die Verwendung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung
Ihrer Browser-Software verhindern. Es kann jedoch sein, dass Sie in diesem Fall
Funktionen dieser Webseite nur eingeschränkt nutzen können.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von technisch erforderlichen Cookies i.S.d. § 25 Abs. 2 TTDSG ist Art. 1 lit. f DSGVO.
Im Zusammenhang mit der Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten stehen Ihnen bestimmte Rechte nach Maßgabe der DSGVO und des NDSG zu.
Sie haben
das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten nach Artikel 15 DSGVO,
das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO,
das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO,
das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung nach Artikel 18 DSGVO und
das Recht auf Widerspruch nach Artikel 21 DSGVO.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, bei der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit des Landes Niedersachsen Prinzenstraße 5, 30159 Hannover, als zuständiger Aufsichtsbehörde Beschwerde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Region Hannover einzulegen (Artikel 77 DSGVO in Verbindung mit der NDSG).